TSI Kongress 2024

Wer soziale Gerechtigkeit möchte, braucht eine starke Wirtschaft

Für mich ist klar: Wer soziale Gerechtigkeit möchte, braucht eine starke Wirtschaft, gestützt durch eine verantwortungsvoll handelnde Finanzbranche. Vor einer Woche durfte ich im Rahmen eines Wirtschaftsfrühstücks über "Soziale Gerechtigkeit in der Marktwirtschaft im Deutschland des 21. Jahrhunderts" sprechen. Der TSI Kongress ist einer der größten Fachkonferenzen zum Thema Verbriefung in Deutschland. Mit Experten aus der Finanzbranche zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit ins Gespräch zu kommen war spannend - schließlich sind auf solchen Fachtagungen die Themen typischerweise eher technischer Natur.

Es ist wichtig, dass wir in Zeiten weltweit steigender Ungleichheit den Fokus auf soziale Gerechtigkeit legen. Moderator Martin Kaiser und ich tauschten uns insbesondere zur Frage aus, welche Rolle Bildung dabei spielt, Chancengerechtigkeit zu fördern. Ich bin davon überzeugt, dass wir aus ganz vielen Gründen dafür sorgen müssen, dass in Deutschland alle Personen Zugang zu bester Bildung erhalten. Schließlich ist jede Person, die weniger gut ausgebildet ist, als ihr Potential es erlauben würde, auch materiell ein Verlust für unser Land.

Es ist eine gemeinsame Aufgabe von uns allen - Politik und Wirtschaft - gemeinsam auf ein Land hinzuarbeiten, in dem es allen Menschen gut geht.

Zurück
Zurück

Digitalgipfel der Bundesregierung & AI Week

Weiter
Weiter

Wirtschaftliche Lage auf einen Blick