Mein Tagespraktikum in der Bäckerei Schaan
Der Arbeitstag begann um 5:00 Uhr morgens, lange bevor die meisten von uns überhaupt ans Aufstehen denken. Unter Anleitung der erfahrenen Bäcker:innen durfte ich beim Backen von Puddingbrezeln, Brötchen, Kreppeln und Zimtrollen mithelfen. Die Abläufe in der Backstube sind perfekt aufeinander abgestimmt – jede:r weiß genau, was zu tun ist, und das bei einem sehr hohen Tempo.
Was mich besonders beeindruckt hat, ist die enorme Arbeitslast, die hier bewältigt wird, und das oft im Verborgenen. Viele von uns nehmen frische Brötchen am Morgen als Selbstverständlichkeit hin, ohne darüber nachzudenken, wie viel handwerkliches Können und Einsatz dahinterstecken. Während meiner Schicht hatte ich die Gelegenheit, mit den Mitarbeiter:innen ins Gespräch zu kommen. Besonders nennenswert fand ich den hohen Migrationsanteil im Team. Hier zeigt sich, wie vielfältige Herkunft ein Team bereichern kann. Die gute Zusammenarbeit und der gegenseitige Respekt untereinander sind ein Vorbild dafür, wie Integration im Arbeitsalltag gelingen kann. Es zeigt auch, dass Zuwanderung immer wichtiger gegen den Fachkräftemangel wird.
Die Bäckerei Schaan hat insgesamt 40 Mitarbeitende in der Backstube und versorgt damit 30 Filialen in Frankfurt und Umgebung. Viele Backwaren werden hier noch von Hand hergestellt. Das Unternehmen ist dabei seit Beginn an familiengeführt. Nach der Arbeit in der Backstube durfte ich auch im Verkauf mithelfen. Hier habe ich gesehen, wie wichtig der persönliche Kontakt zu den Kund:innen ist.
Mein Dank gilt dem gesamten Team der Bäckerei Schaan für die Offenheit, mit der sie mich aufgenommen haben, und für die wertvollen Einblicke in ihre Arbeit! ❦